Hier haben wir einige Ressourcen zusammengestellt, welche typische Argumente für die Auferstehung aus christlicher Perspektive zusammenfassen. Sie können als Start für deinen fundierten Faktencheck dienen, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Hauptindizien auf einen Blick


Spricht aus wissenschaftlich historischer Sicht überhaupt auch etwas für die Auferstehung von Jesus? Diese Frage haben sich vor uns schon viele andere gestellt und haben ihre Glaubwürdigkeit untersucht. Ein kurzer Artikel des Zacharias-Institutes fasst die wesentlichen historischen Argumente, die für die Auferstehung sprechen, zusammen.

40-minütiger Faktencheck

Du liest sowieso schon für das Studium genug? Dann kannst du dir hier die wesentlichen Eckpunkte in Form eines Youtube Videos ansehen – aus der Sicht eines Informatikstudenten.

“Die Tatsache der Auferstehung”

Zeugen, Hinrichtung, Bestattungsvorgänge, mögliche alternative Erklärungsversuche – eine akribische Detektivaufgabe. Josh McDowell nahm als Skeptiker den Fall der Auferstehung unter die Lupe, da er es leid hatte, dass viele seiner Mitmenschen diesem vermeintlichem Irrsinn aufgesessen sind:

Nachdem ich dieses Thema mehr als 1000 Stunden lang studiert und dessen Grundlagen eingehend erforscht hatte, sah ich mich zu der Schlussfolgerung gezwungen, dass die Auferstehung Jesu Christi entweder einer der gottlosesten und bösartigsten Schwindel ist, der dem menschlichen Geist jemals zugemutet wurde, oder sie ist die großartigste Tatsache der Geschichte. Sie ist entweder die größte Täuschung, oder das größte Wunder, von dem die Geschichte
berichtet

Josh McDowell

Mittlerweile bezeugt Josh McDowell in Vorträgen weltweit die Glaubwürdigkeit der Bibel. Was hat ihn davon überzeugt, seine Meinung komplett zu ändern? Sein Buch “Die Tatsache der Auferstehung” ist besonders für Studenten und alle logisch-rational geprägten Menschen geeignet.

Augenzeugenberichte

Für einen fundierten Faktencheck ist es eine gute Idee, die Hauptquellen der Auferstehungs-Story von Jesus zu analysieren. Es sind uns vier Berichte überliefert, die entweder direkt von Augenzeugen verfasst wurden (Matthäus und Johannes), oder von Personen (Markus und Lukas), welche Augenzeugen befragten. Hier ist eine Liste ausgewählter Passagen aus diesen Berichten:

Die KreuzigungMatthäusevangelium 27, 26-50
Markusevangelium 15, 21-39
Lukasevangelium 23,23-47
Johannesevangelium 19, 16-30
Die GrablegungMatthäusevangelium 27, 57-65
Markusevangelium 15, 42-47
Lukasevangelium 23, 50-55
Johannesevangelium 19, 38-42
Das leere GrabMatthäusevangelium 28,1-10
Markusevangelium 16,1-8
Lukasevangelium 24,1-12
Johannesevangelium 20,1-10
Die Erscheinungen des Auferstandenen Johannesevangelium 21
Apostelgeschichte 2,22-36
Berichte von ZweifelndenJohannesevangelium 20,24-29
Lukasevangelium 24,13-35
Berichte aus der Bibel nach der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ)